Diplomarbeit Margrit Hansen - Uni Flensburg | |
<<< top: << back: |
Inhaltsverzeichnis Schlußbetrachtung |
J.d.K. | Das Jahrhundert des Kindes |
L.G. | Der Lebensglaube |
W.u.V. | Die Wenigen und die Vielen. Neue Essays. |
Ess. | Essays |
L.u.E. | Liebe und Ethik |
M.Fr. | Missbrauchte Frauenkraft |
D.Fr. | Die Frauenbewegung |
D.j.G. | Die junge Generation |
Ü.L.u.E. | Über Liebe und Ehe |
Key, Ellen: Das Jahrhundert des Kindes. Übertragung von Francis Maro. Deutsche Erstausgabe 1902, neu herausgegeben: Weinheim und Basel 1992 (Die Seitenangaben im Text beziehen sich auf diese Ausgabe)
Key, Ellen: Das Jahrhundert des Kindes. Übertragung von Francis Maro. 15. Auflage, Berlin 1921
Key, Ellen: Missbrauchte Frauenkraft (1898), übersetzt von Therese Krüger, 3. Auflage, Berlin 1905
Key, Ellen: Essays (1899). Übertragung von Francis Maro. 7. Auflage, Berlin 1907
Key, Ellen: Die Wenigen und die Vielen. Neue Essays (1901). Übertragung von Francis Maro. 2. Auflage, Berlin 1901
Key, Ellen: Über Liebe und Ehe (1904). Übertragung von Francis Maro. Fünfte Auflage, Berlin 1905
Key, Ellen: Der Lebensglaube. Betrachtungen über Gott, Welt und Seele (1906). 2. Auflage, Berlin 1906
Key, Ellen: Persönlichkeit und Schönheit in ihren gesellschaftlichen und geselligen Wirkungen. Essays (1907). Übertragung von Francis Maro, 2. Auflage, Berlin 1907
Key, Ellen: Rahel. Eine biographische Skizze. Übertragung von Marie Franzos. Leipzig, Haberland 1907
Key, Ellen, in: Buber, Martin (Hrsg): Die Frauenbewegung. Sammlung sozialpsychologischer Monographien. Bd. 28/29, Frankfurt 1909
Key, Ellen: Liebe und Ethik, übersetzt von Francis Maro, Berlin 1911
Key, Ellen: Seelen und Werke. Essays. Übertragung von Francis Maro, Berlin 1911
Key, Ellen: Die junge Generation. Autorisierte Übertragung von Carl Morburger, 2. Auflage, München 1913
Key, Ellen: War, Peace and the Future. Translated by Hildegard Norberg (1916), neu herausgegeben New York/London 1972
Andresen, Sabine: Ellen Key - eine Pädagogin und Frauenrechtlerin zwischen Tradition und Moderne. in: Neue Praxis, Zeitschrift für Sozialarbeit, Neuwied 1994, J.24; S. 249-263
Badinter, Elisabeth: Die Mutterliebe. Geschichte eines Gefühls vom 17. Jahrhundert bis heute, München 1981
Ballauff, Theodor: Vernünftiger Wille und gläubige Liebe. Interpretationen zu Kants und Pestalozzis Werk, Hain, Meisenheim am Glan 1957
Bäumer, Gertrud: Ellen Key über Liebe und Ehe. In: Die Frau. Monatsschrift für das gesamte Frauenleben unserer Zeit. Hrsg: Bäumer/Lange, J. 12, 1904, S. 65-72
Bäumer, Gertrud: Für und wider Ellen Key. Kritisches zu ihrem Buch: "Der Lebensglaube". In: Die Lehrerin Nr. 28/29, Leipzig 1907
Beauvoir, Simone de: Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau, Reinbek 1979
Benard, Cheryl/Schlaffer Edith: Sagt uns, wo die Väter sind. Von Arbeitssucht und Fahnenflucht des zweiten Elternteils, Reinbek 1993
Beck, Johannes: Der Bildungswahn. Hamburg 1994
Blätter der Rilke Gesellschaft: Rilke und Venedig. Rilke in Schweden. Heft 16/17, herausgeg. von der Rilke Gesellschaft, Sigmaringen 1990
Brandes, Georg (Hrsg): Henrik Ibsen. Sammlung illustrierter Einzeldarstellungen. In: Die Literatur, 32/33.Bd., Berlin o. J. (1905?)
Buber, Martin: Briefwechsel aus sieben Jahrzehnten. Bd. I u.II,1. Auflage, herausgeg. und eingeleitet von Grete Schaeder, Heidelberg 1973
Busch-Lüty, Christiane u.a.(Hrsg.): Vorsorgendes Wirtschaften. Frauen auf dem Weg zu einer Ökonomie der Nachhaltigkeit. Politische Ökologie, Sonderheft 6, München 1994
Cauer, Minna: Das Recht des Kindes. In: Die Frauenbewegung. J.10, Berlin 1904,
Conze, Werner (Hrsg.): Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas, Stuttgart 1976
Dammann, Elisabeth/Prüser, Helga (Hrsg.): Quellen zur Kleinkindererziehung. Die Entwicklung der Kleinkinderschule und des Kindergartens, München 1981
Dietrich, Theo: Jean-Jacques Rousseau und das Jahrhundert des Kindes, in: Lebendige Schule, 17.J, Bad Heilbrunn 1962, S.327 -339
Dohm, Hedwig: Der Frauen Natur und Recht. Zur Frauenfrage zwei Abhandlungen über Eigenschaften und Stimmrecht der Frauen, Berlin 1876; Reprint CH-Hallau 1986
Dohm, Hedwig: Die wissenschaftliche Emancipation der Frauen. Text von 1874 und weitere Schriften von und über Hedwig Dohm bis 1919. Vorwort und Nachwort von Berta Rahm. 2. Aufl., CH-Hallau 1982
Dohm, Hedwig: Die Antifeministen. Ein Buch der Verteidigung, Berlin 1903,
Dräbing, Reinhard: Der Traum vom "Jahrhundert des Kindes", Frankfurt 1990
Fertig, Ludwig: Zeitgeist und Erziehungskunst, Darmstadt 1984
Fiedler, Theodore (Hrsg.): Rainer Maria Rilke/Ellen Key. Briefwechsel, Frankfurt a.M. 1993 (daraus im Anhang: Aquarell und Brief Rilkes)
Flitner, Andreas: Für das Leben oder für die Schule? Pädagogische und politische Essays. Weinheim/Basel 1987
Flitner, Andreas/Giel, Klaus (Hrsg.): Wilhelm von Humboldt, Werke in 5 Bänden, Darmstadt 1960, Bd.1, "Über öffentliche Staatserziehung", S.56ff
Friese, Wilhelm: Nordische Literaturen im 20. Jahrhundert, Stuttgart 1971
Geheeb, Paul: Briefe. Hrsg.: Walter Schäfer, Stuttgart 1970
Geheeb, Paul: Erziehung zur Humanität. Hrsg. Eva Cassirer u.a.: Paul Geheeb zu 90. Geburtstag, Heidelberg 1960
Gerhard, Ute: Unerhört. Die Geschichte der deutschen Frauenbewegung, Reinbek, 1995
Gronau, Georg (Hrsg.): Klassiker der Kunst in Gesamtausgaben, Bd.10. Correggio, Des Meisters Gemälde in 196 Abbildungen, Stuttgart/Leipzig 1907 (daraus im Anhang: "Die Nacht")
Guggenberger, B.,Offe, C.(Hrsg.): An den Grenzen der Mehrheitsdemokratie. Opladen 1984, darin: Spaemann, R.: Technische Eingriffe in die Natur als Problem der politischen Ethik./Preuß,Ulrich K.: Die Zukunft: Müllhalde der Gegenwart?
Härtling, Peter: Vergessene Bücher. Hinweise und Beispiele, darin: Ellen Key; Stuttgart 1966, S.43ff
Hemleben, Johannes: Charles Darwin in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten, Bildmonographien, Hrsg.: Kurt und Beate Kusenberg, Reinbeck 1968
Herrmann, Horst: Die sieben Todsünden der Kirche. 2. Auflage, München 1992
Herrmann, Ulrich (Hrsg.): "Das pädagogische Jahrhundert". Volksaufklärung und Erziehung zur Armut im 18. Jahrhundert in Deutschland, Weinheim/Basel 1981
Herrmann, Ulrich/Renftle, Susanne/Roth, Lutz: Bibliographie zur Geschichte der Kindheit, Jugend und Familie. München 1980
Huguenin, Elisabeth. Die Odenwaldschule. Aus dem Französischen übertragen von Emmi Hirschberg, Weimar 1926
Janssen-Jurreit, Marielouise: Sexismus. Über die Abtreibung der Frauenfrage. München/Wien 1976
Koepke, Cordula: Geschichte der deutschen Frauenbewegung. Von den Anfängen bis 1945, Freiburg 1981
Krockow, Christian Graf von: Politik und menschliche Natur. Dämme gegen die Selbstzerstörung, Stuttgart 1987
Lagerlöf, Selma: Eine ungekrönte Königin. In: Die neue Generation. Berlin 1926, J.22, S. 162 -163
Lange, Helene: Das ungeborene Geschlecht und die Frauenarbeit. In: Die Frau, Berlin 1902, J.10
Lautenschläger, Gabriele: Zum Verhältnis von Mystik und Politik im Werk der Reformpädagogin Ellen Key. in: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Bochum 1993, J.69; S. 531-545
Lempp, Reinhart: Die autistische Gesellschaft. Geht die Verantwortlichkeit für andere verloren? München 1996
Lengbjörn, Thorbjörn: Ellen Key. in: prospects, quarterly review of education, Unesco Paris 1993; p.825-838
Lindgren, Astrid: Das entschwundene Land. Hamburg 1977
Lorenz, Konrad: Über tierisches und menschliches Verhalten. Band II. (1965), München/Zürich Neuausgabe 1984
Menze, Clemens: Wilhelm von Humboldts Lehre und Bild vom Menschen, Ratingen 1965
Mill, John Stuart u. Taylor, Harriet: Die Hörigkeit der Frau, Texte zur Frauenemanzipation, hrsg. und eingeleitet v. H. Schröder, Hamburg 1976
Nave-Herz, Rosemarie: Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1988
Nyström-Hamilton, Louise: Ellen Key. Ein Lebensbild, Leipzig: Haberland 1904 (daraus im Anhang: Fotos - außer Strand, Kupferrelief und Aquarell)
Oeter, Ferdinand: Familienpolitik. Stuttgart 1955
Pross, Helge: Die Männer. Eine repräsentative Untersuchung über die Selbstbilder von Männern und ihre Bilder von der Frau. Reinbek 1978
Ranke-Heinemann, Uta: Eunuchen für das Himmelreich. Katholische Kirche und Sexualität. 1. Auflage. Hamburg 1988
Raumer, Karl von,: Geschichte der Pädagogik. 4. Aufl. Gütersloh, 1893.
Reble, Albert: Geschichte der Pädagogik. 4. Aufl. Stuttgart 1959
Redaktion "Die neue Generation", Hrsg. Helene Stöcker: Zum Tode von Ellen Key. Die neue Generation, Berlin 1926, J.22
Rerrich, Maria: Balanceakt Familie. Zwischen alten Leitbildern und neuen Lebensformen. 2. Auflage. Freiburg i.B. 1990
Rilke, Rainer Maria: Geschichten vom lieben Gott (1900). 1. Aufl. Frankfurt a.M. 1973
Röhrs, Hermann: Die Reformpädagogik. Ursprung und Verlauf in Europa, Hannover/Berlin/Darmstadt/Dortmund 1980
Röhrs, Hermann: Gesammelte Schriften. Bd. 4: Idee und Realität der Friedenspädagogik. Frieden - eine pädagogische Aufgabe, Weinheim 1994
Rosenbaum, Heidi: Familie und Gesellschaftsstruktur. Materialien zu den sozioökonomischen Bedingungen von Familienformen, Frankfurt a.M. 1974
Rousseau, Jean-Jacques: Emile oder Über die Erziehung (1762), hrsg., eingeleitet und mit Anmerkungen versehen von M. Rang. Stuttgart 1995
Schäfer, Walter: Paul Geheeb. Mensch und Erzieher. Stuttgart 1960
Scheibe, Wolfgang: Die reformpädagogische Bewegung 1900 - 1932, 4. Aufl. Weinheim/Basel 1974
Scheuerl, Hans (Hrg.): Die Lust an der Erkenntnis: Die Pädagogik der Moderne. Von Comenius und Rousseau bis in die Gegenwart. München 1992
Schultz, Hans Jürgen (Hrsg.): Brüderlichkeit. Die vergessene Parole. Stuttgart 1976
Simmel, Monika: Erziehung zum Weibe. Mädchenbildung im 19. Jahrhundert, Frankfurt a.M./New York 1980
Snyders, Georges: Die große Wende in der Pädagogik. Die Entdeckung des Kindes und die Revolution der Erziehung im 17. und 18. Jahrhundert in Frankreich, Paderborn 1971
Spaemann, Robert: Die Herausforderung. In: Mut zur Erziehung, Stuttgart 1978, S.16 -34
Stöcker, Helene: Die Liebe und die Frauen. Minden 1906
Stöcker, Helene: Mutterschutz 1 (1905) - 3 (1907) Zeitschrift zur Reform der sexuellen Ethik ; Die Neue Generation 4 (1908) - 28 (1932), Erlangen 1992
Tornieporth, Gerda: Studien zur Frauenbildung. Ein Beitrag zur historischen Analyse lebensweltorientierter Bildungskonzeptionen, Weinheim/Basel 1977
Verbeek, Bernhard: Die Anthropologie der Umweltzerstörung. 2. Aufl. Darmstadt 1994
Weber-Kellermann, Ingeborg: Die Familie. Geschichte, Geschichten und Bilder, Frankfurt a.M. 1976
Weizsäcker, Carl Friedrich: Lesebuch, in Zusammenarbeit mit dem Autor ausgewählt von Olaf Benzinger. Mit einem Vorwort von Marion Gräfin Dönhoff, München 1992
Weizsäcker, Carl Friedrich: Wahrnehmung der Neuzeit, München/Wien 1883
Weizsäcker, Carl Friedrich: Wege in der Gefahr. Eine Studie über Wirtschaft, Gesellschaft und Kriegsverhütung, München/Wien 1977
Weizsäcker, Ernst Ulrich: Erdpolitik. Ökologische Realpolitik an der Schwelle zum Jahrhundert der Umwelt. 4. Auflage. Darmstadt 1994
Weizsäcker, Christine/Bücking, Elisabeth: Mit Wissen, Widerstand und Witz. Frauen für die Umwelt. Freiburg/Basel/Wien 1992
Zaretzky, Eli: Die Zukunft der Familie. Über Emanzipation und Entfaltung der Persönlichkeit. Frankfurt a.M. 1978
Die Heimat Keys
Ellen Keys Strand
Bilder aus verschiedenen Lebensaltern
Aquarell von Pauli und Brief Rilkes
Correggio: Die Nacht
Diplomarbeit Margrit Hansen - Uni Flensburg | |
<<< top: << back: |
Inhaltsverzeichnis Schlußbetrachtung |